Datenschutzerklärung

Nextralomedia verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Nextralomedia ("wir", "uns", "unser") Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet, speichert und schützt, wenn Sie unsere Website Nextralomedia.com nutzen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung in Anspruch nehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Daten, die wir über unsere Website, mobile Anwendungen, E-Mail-Kommunikation und andere digitale Kanäle erheben.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten.

Server-Log-Dateien zur Analyse von Systemfehlern und Sicherheitsvorfällen
Cookie-Informationen zur Verbesserung der Benutzererfahrung
Geräte- und Browser-Einstellungen für optimale Darstellung
Navigationsverhalten zur Website-Optimierung

Persönliche Daten bei Anmeldung

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir zusätzliche personenbezogene Daten. Diese werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und die Kommunikation mit Ihnen verwendet. Alle Angaben erfolgen freiwillig, wobei bestimmte Informationen für die Nutzung unserer Services erforderlich sind.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals mit Dritten zu Marketingzwecken. Ihre Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basierend auf angemessenen Rechtsgrundlagen. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Verbesserung unserer Website-Funktionalität und die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Bereitstellung und Verwaltung unserer Lernprogramme zum Thema Kreditverständnis
Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und gebuchten Services
Technische Administration und Sicherheit unserer Website
Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen
Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen
Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in den nachfolgend beschriebenen Fällen. Jede Weitergabe erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass alle Vertragspartner angemessene Datenschutzmaßnahmen implementiert haben.

Autorisierte Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt und im minimal erforderlichen Umfang. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.


5. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und haben Verfahren implementiert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten. Alle Rechte können Sie kostenfrei ausüben.

Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
Löschungsrecht: Ihre Daten werden auf Wunsch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server sind durch Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme geschützt. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten ein hohes Sicherheitsniveau.

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Klare Prozesse regeln den Umgang mit Datenschutzvorfällen.

7. Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten werden dabei stets beachtet.

Kontaktdaten: Löschung nach 3 Jahren ohne Aktivität
Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlichen Fristen (in der Regel 10 Jahre)
Log-Dateien: Automatische Löschung nach 12 Monaten
Marketing-Daten: Löschung nach Widerruf der Einwilligung

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das europäische Datenschutzniveau gewährleistet bleibt. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Überarbeitung. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website benachrichtigen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

Nextralomedia
Mendelejewstraße 46
09599 Freiberg, Deutschland

Telefon: +49 22035996177
E-Mail: info@Nextralomedia.com

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.